Herzlich Willkommen

Willkommen auf der offiziellen Website der thunerseeSCHLÖSSER. Erleben Sie die fünf Schlösser am Thunersee in ihrer Schönheit und Vielfalt. Von ihren Türmen bieten sie atemberaubende Aussichten auf die Berner Alpen und laden mit ihren Ausstellungen auf eine Entdeckungsreise in vergangene Zeiten ein.
In ihren Hotels, Restaurants und Cafés finden Sie ein inspirierendes Ambiete von Historie, Tradition und Design – für Feste, die Geschichte schreiben.

Wir laden Sie herzlich ein, die thunerseeSCHLÖSSER lustvoll zu entdecken. Informieren Sie sich über die themenorientierten Events und aktuellen Veranstaltungen und tauchen Sie ein in die Schlösser und ihre Geschichten. Eine Übersicht finden Sie in unserem Prospekt.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Sie erreichen uns per E-Mail infotestnone.thunerseeschloesserch oder über die Telefonnummern der Schlösser. 

Veranstaltungskalender (abonnieren)

Schloss Thun

Europäische Tage des Denkmals auf Schloss Thun

Sonntag, 14. September um 11.00 Uhr

Architekturgeschichten rund ums Schloss Thun - Audiorundgang auf den Spuren der Geschichte

In der 800-jährigen Geschichte von Schloss Thun finden sich zahlreiche interessante Architekturgeschichten, nicht nur zum Monument selbst, sondern auch zu seinen Erbauern, Besitzern und Besuchenden.

Auf unserem Audioguide-Spaziergang im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte in und um Schloss Thun und erhalten zahlreiche Informationen. An verschiedenen Standorten befinden sich QR-Codes, die Sie mit einem Smartphone scannen können.

Mehr Informationen: schlossthun.ch

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 27. November um 19.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 20.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Führung „Geschichte der Frauen im Spiegel von Sittengesetzen und Moral – Freiräume und Sackgassen“

Mittwoch, 3. Dezember um 15.00 Uhr

Während der Orange Days wird im Rahmen der diesjährigen Sonderausstellung „Gericht im Wandel: Gerichte und Gerichtete in der Thuner Geschichte“ eine Führung angeboten, die sich vertieft mit der Rolle der Frauen in der Justizgeschichte auseinandersetzt.

Kosten: CHF 15.-, Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Nachts im Museum

Samstag, 6. Dezember um 20.00 Uhr

Gespenstische Geschichten auf Schloss Thun

Wer kennt das Geheimnis des Sodbrunnens im Schlosshof? Wussten Sie, dass im Mittelalter im Rittersaal gekegelt wurde? Kennen Sie die Sage von der Weissen Frau? Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass Junker Gerold Ihnen auf einem nächtlichen Rundgang durch das Schloss diese und andere gespenstische Geschichten erzählt. Die Sagen werden ergänzt durch historische Fakten, Erklärungen über den Bau und Betrieb des Schlosses während acht Jahrhunderten.

Gemeinsam spazieren Sie, geführt durch eine Rundgangleiterin, durch das abgedunkelte Schloss. Im Laternenschein präsentieren sich die Innenräume des Thuner Wahrzeichens ganz anders als bei Tageslicht. Lassen Sie sich überraschen und rätseln sie mit. Für Gruselmomente ist gesorgt. Der nächtliche Rundgang beginnt um 20 Uhr beim Sodbrunnen und dauert 1,5 Stunden.

Treffpunkt: beim Brunnen im Schlosshof

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 20.-/Jugendliche 12-16 Jahre Fr. 15.-.

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Samichlausbesuch auf dem Schlossberg

Sonntag, 7. Dezember ab 13.00 Uhr

Der Samichlaus besucht den Schlossberg - Seid dabei!

Kosten: Gratis, Dauer: 3h

Weiterlesen
Schloss Oberhofen

HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN

Kalte Führung im Winterschloss, mit Patrick Rindisbacher

Ein Rundgang durch die für den Winter hergerichteten Räume wird zur Entdeckungsreise. Wie sieht es während der Winterpause im Schlossinnern aus? Welche Geschichten schlummern und welche werden zum Leben erweckt?
Der Rundgang dauert 60 Min. Bitte warm anziehen!

_

Eintritt: CHF 20.–, Kinder CHF 6.–| auf Anmeldung bis Donnerstag, 4. Dezember 2025 unter Tel. 033 243 12 35 oder info@schlossoberhofen.ch

Weiterlesen
Schloss Schadau

A Cappella - Dinner mit "Soundagreement"

DAS Gesangsensemble aus dem Berner Oberland gastiert im Schloss Schadau. Kulinarik und Unterhaltung im Jetzt in der Adventszeit

Um 17.00 Uhr startet der kulinarische Hörgenuss mit einem Aperitif und gipfelt in einem 4-Gang-Menü.
Geniessen Sie ein deftiges Trinklied aus dem Mittelalter, pikantes aus den goldenen 20ern, gutverdauliche Swing-Klassiker, süffige Pop-Songs und Medleys aus hiesigem Anbau.

Sonntag, 7. Dezember 2025 um 17.00 Uhr
Aperitif und 4-Gang-Menü zu CHF 98.00

Anmeldung unter infotestnone.schloss-schadauch oder 033 222 25 00

Hör- und Kostproben unter:
www.soundagreement.ch

Weiterlesen
Schloss Thun

Lichtnacht auf dem Thuner Schlossberg

Samstag, 13. Dezember ab 16.00 Uhr

Besuchen Sie die Lichtnacht auf dem Thuner Schlossberg und tauchen Sie ein in eine zauberhafte Atmosphäre voller festlicher Freude und vorweihnachtlicher Stimmung. Geniessen Sie bei einem wärmenden Glühpunsch die funkelnden Lichter, die den Schlossberg in ein magisches Ambiente hüllen. Die Lichtnacht bietet den Besuchenden die perfekte Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen und gemeinsam mit Familie und Freunden unvergessliche Momente zu erleben. Erleben Sie die festliche Magie und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.

Das Programm finden Sie auf: schlossthun.ch/veranstaltungen/agenda/ 

Dauer: 16.00-21.00 Uhr, Kosten: Gratis

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 18. Dezember um 19.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 20.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Oberhofen

DIE LÄNGSTE NACHT

Adventsfenster im Schloss Oberhofen bei Punsch, Güetzli und Geschichten

Ab 17.30 Uhr          Schlosshof geöffnet, Punsch und Güetzli für alle
18.00 – 18.45 Uhr   Wintermärchen für Kinder und Familien mit Jeannine Fabienne Greber, Märchenerzählerin bei Grimms Töchter, in musikalischer Begleitung von Nicolas Greber
19.00 – 19.45 Uhr   Raunachtgeschichten mit Andreas Sommer, Sagenwanderer und Geschichtenerzähler

_
Eintritt frei. Mit Unterstützung des Frauenvereins Oberhofen-Hilterfingen-Hünibach und der Burgergemeinde Oberhofen.

Weiterlesen
Schloss Thun

Märchen von Schnee und Eis

Vom 25. Dezember - 5. Januar, täglich von 13.00 - 16.00 Uhr

Ein Weihnachtsweg für Gross und Klein durchs Schloss

(QR-Codes zum Scannen für Android und I-Phone)

Kosten: Schlosseintritt

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Schadau

Wedding Dress Party Vol. 3

Samstag, 17. Januar 2026 17.00 - 01.30 Uhr
Den grossen Tag noch in bester Erinnerung?
Das Kleid und den Anzug staubsicher verpackt im Estrich?
Zeit, sich wieder einmal in Hochzeits-Schale zu werfen und einen Abend voller Freude und Erinnerungen zu erleben!

Am Samstag, 17. Januar 2026 gehört das Schloss allen, welche Ihre Hochzeitskleider ausführen wollen. Egal welches Alter, egal ob Paar oder Freund*innen: Wir stossen an auf die hohen Zeiten.

Programm:

  • ab 17.00 bis 18.30 Uhr Champagner-Aperitif mit Häppchen
  • ab 18.30 Uhr 4-Gang-Menü, inkl. Wasser & Kaffee den ganzen Abend

    (Platzierung an grossen Tischen)

  • Anschliessend Dancefloor mit Hochzeits DJ Benz
  • Fotobox
  • Ende um 01.30 Uhr


    Preis pro Person inkl. Apero, Wasser, Menü, Deko, DJ:
    CHF 180.00
    (der Anlass wird ab 50 Gästen durchgeführt)

    Buchungen telefonisch oder unter infotestnone.schloss-schadauch

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Schadau

Champagner-Dinner

Freitag, 6. Februar 2026, 18.30 Uhr

Bereits zum vierten Mal findet unser Champagner-Dinner statt.
Simon Hess von ALTGLAS ist zu Besuch mit fantastischen Winzer-Champagner von Antonin Michel.

Antonin Michel, geboren 1994, führt heute zwei Häuser seiner Familie weiter – Champagne José Michel, das Traditionsgut seines Grossvaters, und Champagne Wirth Michel, das elterliche Weingut in den Coteaux sud d’Epernay. Nach Studien in Reims und Stationen in Mexiko und Burgund kehrte er 2019 zurück in die Champagne, um beide Linien zusammenzuführen.
Natürlich darf das klassische "säbeln" oder "sabrieren" der Champagner-Flaschen nicht fehlen.

4- Gang-Menü inklusive Säbeln einer Flasche Champagner, Aperitif, Champagner-Begleitung, Mineralwasser und Kaffee:
CHF 155.00 pro Person

Menü und alle Informationen unter DIESEM LINK:

Anmeldungen unter infotestnone.schloss-schadauch oder 033 222 25 00

Weiterlesen
Schloss Thun

Nachts im Museum

Samstag, 7. Februar um 20.00 Uhr

Gespenstische Geschichten auf Schloss Thun

Wer kennt das Geheimnis des Sodbrunnens im Schlosshof? Wussten Sie, dass im Mittelalter im Rittersaal gekegelt wurde? Kennen Sie die Sage von der Weissen Frau? Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass Junker Gerold Ihnen auf einem nächtlichen Rundgang durch das Schloss diese und andere gespenstische Geschichten erzählt. Die Sagen werden ergänzt durch historische Fakten, Erklärungen über den Bau und Betrieb des Schlosses während acht Jahrhunderten.

Gemeinsam spazieren Sie, geführt durch eine Rundgangleiterin, durch das abgedunkelte Schloss. Im Laternenschein präsentieren sich die Innenräume des Thuner Wahrzeichens ganz anders als bei Tageslicht. Lassen Sie sich überraschen und rätseln sie mit. Für Gruselmomente ist gesorgt. Der nächtliche Rundgang beginnt um 20 Uhr beim Sodbrunnen und dauert 1,5 Stunden.

Treffpunkt: beim Brunnen im Schlosshof

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/Jugendliche 14-16 Jahre Fr. 15.-.

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Nachts im Museum

Samstag, 7. März um 20.00 Uhr

Gespenstische Geschichten auf Schloss Thun

Wer kennt das Geheimnis des Sodbrunnens im Schlosshof? Wussten Sie, dass im Mittelalter im Rittersaal gekegelt wurde? Kennen Sie die Sage von der Weissen Frau? Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass Junker Gerold Ihnen auf einem nächtlichen Rundgang durch das Schloss diese und andere gespenstische Geschichten erzählt. Die Sagen werden ergänzt durch historische Fakten, Erklärungen über den Bau und Betrieb des Schlosses während acht Jahrhunderten.

Gemeinsam spazieren Sie, geführt durch eine Rundgangleiterin, durch das abgedunkelte Schloss. Im Laternenschein präsentieren sich die Innenräume des Thuner Wahrzeichens ganz anders als bei Tageslicht. Lassen Sie sich überraschen und rätseln sie mit. Für Gruselmomente ist gesorgt. Der nächtliche Rundgang beginnt um 20 Uhr beim Sodbrunnen und dauert 1,5 Stunden.

Treffpunkt: beim Brunnen im Schlosshof

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/Jugendliche (14-16 Jahre) Fr. 15.-.

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Öffentliche Schlossführung

Samstag, 4. April um 14.00 Uhr 

In einer einstündigen Führung durch das Historische Museum Schloss Thun werden der imposante Donjon, ausgewählte Objekte und die Geschichte des Schlosses und der Stadt Thun im Mittelalter vorgestellt.

Auf dem Schlossberg – über der Stadt und von weither sichtbar – thront das Zähringer Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit seinen vier Türmen. Der Rittersaal im Donjon gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele hochmittelalterlicher Repräsentationssäle in der Schweiz.

Auf sechs Böden des Turms entdecken die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl an Exponaten, die Einblicke in die Geschichte des Schlosses, der Stadt und der Region geben. Die Führungsperson lädt dazu ein, in die Atmosphäre des Mittelalters einzutauchen, und vermittelt auf dem Rundgang fundiertes Wissen zur Geschichte des Bauwerks, seiner Nutzung sowie zur Entwicklung des Museums und der Stadt Thun.

Kosten: CHF 5.00 pro Person exkl. Schlosseintritt, Dauer: 1h

Anmeldung unter: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Kindertheater "Dr Hasenase nah"

Ostermontag, 6. April um 13.00 und 15.00 Uhr

Figurentheater Liiribänz mit Osterüberraschung:

Hoppel und Moppen die beiden Hasenkinder dürfen zum ersten Mal den Hasenbau verlassen. Dabei lernen sie den Wald kennen mit all seinen Freuden und Tücken. Als dann auch noch ein Fuchs auftaucht, wird die Geschichte zum Abenteuer.

Ein Erzähltheater mit Puppen- und Schauspiel über Angst- und Muthasen.

Für Kinder ab 3 Jahren im Rittersaal

Dauer: je 25 Min

Weitere Informationen: schlossthun.ch/veranstaltungen/agenda/

 

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 30. April um 19.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Öffentliche Schlossführung

Samstag, 2. Mai um 14.00 Uhr 

In einer einstündigen Führung durch das Historische Museum Schloss Thun werden der imposante Donjon, ausgewählte Objekte und die Geschichte des Schlosses und der Stadt Thun im Mittelalter vorgestellt.

Auf dem Schlossberg – über der Stadt und von weither sichtbar – thront das Zähringer Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit seinen vier Türmen. Der Rittersaal im Donjon gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele hochmittelalterlicher Repräsentationssäle in der Schweiz.

Auf sechs Böden des Turms entdecken die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl an Exponaten, die Einblicke in die Geschichte des Schlosses, der Stadt und der Region geben. Die Führungsperson lädt dazu ein, in die Atmosphäre des Mittelalters einzutauchen, und vermittelt auf dem Rundgang fundiertes Wissen zur Geschichte des Bauwerks, seiner Nutzung sowie zur Entwicklung des Museums und der Stadt Thun.

Kosten: CHF 5.00 pro Person exkl. Schlosseintritt, Dauer: 1h

Anmeldung unter: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Schätze & Geschichten im Schloss Thun

Samstag, 9. Mai, zwischen 10.00-16.00 Uhr

Haben Sie einen Gegenstand, der Ihnen am Herzen liegt, und möchten seine Geschichte erfahren? Melden Sie sich bei uns an und bringen Sie ihn mit ins Schloss Thun!

Was erwartet Sie?
Die Veranstaltung “Schätze & Geschichten” lädt alle ein, ihre besonderen Objekte – sei es ein Erbstück, ein Flohmarktfund oder ein altes Foto – mitzubringen und von Expert:innen bewerten zu lassen. Neben der Bewertung des materiellen Wertes steht vor allem die persönliche Geschichte und kulturelle Bedeutung des Gegenstands im Fokus.

Unsere Kunsthistoriker:innen, Antiquitätenspezialist:innen und Historiker:innen geben Einblicke in:
– Den historischen Kontext und die kulturelle Bedeutung Ihres Gegenstands.
– Hinweise auf Alter, Herkunft und Material.
– Tipps zur Pflege und Erhaltung.

Wer kann teilnehmen?
Jede:r ist willkommen! Ganz gleich, ob Sie ein Gemälde, Schmuck, ein altes Werkzeug oder ein kurioses Relikt mitbringen – unser Expertenteam freut sich darauf, Ihr Objekt unter die Lupe zu nehmen.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Teilnahmegebühr: Der Anlass ist gratis, wir würden uns aber freuen, wenn Sie eine Spende zugunsten unseres Fördervereins Schloss Thun ausrichten würden.

Hinweis: Pro Person kann nur ein Gegenstand bewertet werden.

Kosten: Kollekte

Bitte füllen Sie für die Anmeldung das Formular auf folgender Webseite aus: schlossthun.ch/veranstaltungen/anlass-schaetze-geschichten-im-schloss-thun

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Schweizer Vorlesetag

Mittwoch, 27. Mai um 14.30 Uhr

Wir lesen Euch vor –  im Rittersaal! 

Von feurigen Drachen, tapferen Prinzessinnen und schlauen Rittern.

Dauer: 45min

Kosten: gratis für Kinder bis 12 Jahren inkl. einer Begleitperson

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 28. Mai um 20.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Öffentliche Schlossführung

Samstag, 6. Juni um 14.00 Uhr 

In einer einstündigen Führung durch das Historische Museum Schloss Thun werden der imposante Donjon, ausgewählte Objekte und die Geschichte des Schlosses und der Stadt Thun im Mittelalter vorgestellt.

Auf dem Schlossberg – über der Stadt und von weither sichtbar – thront das Zähringer Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit seinen vier Türmen. Der Rittersaal im Donjon gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele hochmittelalterlicher Repräsentationssäle in der Schweiz.

Auf sechs Böden des Turms entdecken die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl an Exponaten, die Einblicke in die Geschichte des Schlosses, der Stadt und der Region geben. Die Führungsperson lädt dazu ein, in die Atmosphäre des Mittelalters einzutauchen, und vermittelt auf dem Rundgang fundiertes Wissen zur Geschichte des Bauwerks, seiner Nutzung sowie zur Entwicklung des Museums und der Stadt Thun.

Kosten: CHF 5.00 pro Person exkl. Schlosseintritt, Dauer: 1h

Anmeldung unter: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

L'homme armé: Musik aus der Zeit der Burgunderkriege

Samstag, 20. Juni um 17.00 Uhr 

Musik aus vergangener Zeit, gespielt auf nachgebauten, historischen Instrumenten.

Jeannine und Jonathan Frey beschäftigen sich seit über zehn Jahren mit Musik aus Mittelalter und Renaissance. In diesem Jahr präsentieren sie im Rittersaal von Schloss Thun eine besondere Konzertreihe unter dem Titel „L’homme armé – Musik aus der Zeit der Burgunderkriege“.

Erleben Sie die Vielfalt der Instrumente, die Jeannine und Jonathan Frey einsetzen – von Fiedel über Harfe bis zu Gesangsstimmen. Das Konzert verspricht ein einmaliges musikalisches Erlebnis und entführen Sie direkt in die Zeit der Burgunderkriege. Lassen Sie sich von den historischen Klängen in der einzigartigen Atmosphäre des Schlosses Thun verzaubern.

Jeannine Frey, Gesang, Fiedel, Rebecs, Saitentambourin, Renaissancegeige, Schlagwerk.
Jonathan Frey, Gesang, Rebec, Fiedel, Saitentambourin, Renaissancegeige, Harfe, Blockflöte, Portativ, Glocken, Schlagwerk.

Dauer: 1.5 Stunde, Kosten: Schlossticket, 

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 25. Juni um 20.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Öffentliche Schlossführung

Samstag, 4. Juli um 14.00 Uhr 

In einer einstündigen Führung durch das Historische Museum Schloss Thun werden der imposante Donjon, ausgewählte Objekte und die Geschichte des Schlosses und der Stadt Thun im Mittelalter vorgestellt.

Auf dem Schlossberg – über der Stadt und von weither sichtbar – thront das Zähringer Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit seinen vier Türmen. Der Rittersaal im Donjon gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele hochmittelalterlicher Repräsentationssäle in der Schweiz.

Auf sechs Böden des Turms entdecken die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl an Exponaten, die Einblicke in die Geschichte des Schlosses, der Stadt und der Region geben. Die Führungsperson lädt dazu ein, in die Atmosphäre des Mittelalters einzutauchen, und vermittelt auf dem Rundgang fundiertes Wissen zur Geschichte des Bauwerks, seiner Nutzung sowie zur Entwicklung des Museums und der Stadt Thun.

Kosten: CHF 5.00 pro Person exkl. Schlosseintritt, Dauer: 1h

Anmeldung unter: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Di chli Häx – Kinderkino im Rittersaal

Samstag, 4. Juli um 19.00 Uhr

Während den Sommerferien lädt Schloss Thun samstags zu Kinovorführungen im Rittersaal ein. 

Gezeigt wird dieses Jahr der Film „Di chli Häx“. Der Film handelt von der kleinen Hexe, die mit ihren 127 Jahren noch zu jung ist, um an der Walpurgisnacht teilzunehmen. Heimlich schleicht sie sich trotzdem auf das grosse Hexenfest und wird dabei erwischt. Zur Strafe muss sie alle Zaubersprüche aus dem grossen Hexenbuch lernen und beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Der Film wird auf Schweizerdeutsch gezeigt.

Dauer: 2h

Tickets: shop.schlossthun.ch 

Weiterlesen
Schloss Thun

Schatzsuche für Familien

Montag, 6. Juli ab 09.30 Uhr 

Dauer: ca. 1 h, Kosten: CHF 20.– inkl. Schlosseintritt

Weitere Informationen finden Sie auf: schlossthun.ch/veranstaltungen/agenda/

 

Weiterlesen
Schloss Thun

Di chli Häx – Kinderkino im Rittersaal

Samstag, 11. Juli um 19.00 Uhr

Während den Sommerferien lädt Schloss Thun samstags zu Kinovorführungen im Rittersaal ein. 

Gezeigt wird dieses Jahr der Film „Di chli Häx“. Der Film handelt von der kleinen Hexe, die mit ihren 127 Jahren noch zu jung ist, um an der Walpurgisnacht teilzunehmen. Heimlich schleicht sie sich trotzdem auf das grosse Hexenfest und wird dabei erwischt. Zur Strafe muss sie alle Zaubersprüche aus dem grossen Hexenbuch lernen und beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Der Film wird auf Schweizerdeutsch gezeigt.

Dauer: 2h

Tickets: shop.schlossthun.ch 

Weiterlesen
Schloss Thun

Schatzsuche für Familien

Montag, 13. Juli ab 09.30 Uhr 

Dauer: ca. 1 h, Kosten: CHF 20.– inkl. Schlosseintritt

Weitere Informationen finden Sie auf: schlossthun.ch/veranstaltungen/agenda/

 

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Di chli Häx – Kinderkino im Rittersaal

Samstag, 18. Juli um 19.00 Uhr

Während den Sommerferien lädt Schloss Thun samstags zu Kinovorführungen im Rittersaal ein. 

Gezeigt wird dieses Jahr der Film „Di chli Häx“. Der Film handelt von der kleinen Hexe, die mit ihren 127 Jahren noch zu jung ist, um an der Walpurgisnacht teilzunehmen. Heimlich schleicht sie sich trotzdem auf das grosse Hexenfest und wird dabei erwischt. Zur Strafe muss sie alle Zaubersprüche aus dem grossen Hexenbuch lernen und beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Der Film wird auf Schweizerdeutsch gezeigt.

Dauer: 2h

Tickets: shop.schlossthun.ch 

Weiterlesen
Schloss Thun

Schatzsuche für Familien

Montag, 20. Juli ab 09.30 Uhr 

Dauer: ca. 1 h, Kosten: CHF 20.– inkl. Schlosseintritt

Weitere Informationen finden Sie auf: schlossthun.ch/veranstaltungen/agenda/

 

Weiterlesen
Schloss Thun

Di chli Häx – Kinderkino im Rittersaal

Samstag, 25. Juli um 19.00 Uhr

Während den Sommerferien lädt Schloss Thun samstags zu Kinovorführungen im Rittersaal ein. 

Gezeigt wird dieses Jahr der Film „Di chli Häx“. Der Film handelt von der kleinen Hexe, die mit ihren 127 Jahren noch zu jung ist, um an der Walpurgisnacht teilzunehmen. Heimlich schleicht sie sich trotzdem auf das grosse Hexenfest und wird dabei erwischt. Zur Strafe muss sie alle Zaubersprüche aus dem grossen Hexenbuch lernen und beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Der Film wird auf Schweizerdeutsch gezeigt.

Dauer: 2h

Tickets: shop.schlossthun.ch 

Weiterlesen
Schloss Thun

Di chli Häx – Kinderkino im Rittersaal

Samstag, 1. August um 19.00 Uhr

Während den Sommerferien lädt Schloss Thun samstags zu Kinovorführungen im Rittersaal ein. 

Gezeigt wird dieses Jahr der Film „Di chli Häx“. Der Film handelt von der kleinen Hexe, die mit ihren 127 Jahren noch zu jung ist, um an der Walpurgisnacht teilzunehmen. Heimlich schleicht sie sich trotzdem auf das grosse Hexenfest und wird dabei erwischt. Zur Strafe muss sie alle Zaubersprüche aus dem grossen Hexenbuch lernen und beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Der Film wird auf Schweizerdeutsch gezeigt.

Dauer: 2h

Tickets: shop.schlossthun.ch 

Weiterlesen
Schloss Thun

Schatzsuche für Familien

Montag, 3. August ab 09.30 Uhr 

Dauer: ca. 1 h, Kosten: CHF 20.– inkl. Schlosseintritt

Weitere Informationen finden Sie auf: schlossthun.ch/veranstaltungen/agenda/

 

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Öffentliche Schlossführung

Samstag, 8. August um 14.00 Uhr 

In einer einstündigen Führung durch das Historische Museum Schloss Thun werden der imposante Donjon, ausgewählte Objekte und die Geschichte des Schlosses und der Stadt Thun im Mittelalter vorgestellt.

Auf dem Schlossberg – über der Stadt und von weither sichtbar – thront das Zähringer Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit seinen vier Türmen. Der Rittersaal im Donjon gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele hochmittelalterlicher Repräsentationssäle in der Schweiz.

Auf sechs Böden des Turms entdecken die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl an Exponaten, die Einblicke in die Geschichte des Schlosses, der Stadt und der Region geben. Die Führungsperson lädt dazu ein, in die Atmosphäre des Mittelalters einzutauchen, und vermittelt auf dem Rundgang fundiertes Wissen zur Geschichte des Bauwerks, seiner Nutzung sowie zur Entwicklung des Museums und der Stadt Thun.

Kosten: CHF 5.00 pro Person exkl. Schlosseintritt, Dauer: 1h

Anmeldung unter: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Di chli Häx – Kinderkino im Rittersaal

Samstag, 8. August um 19.00 Uhr

Während den Sommerferien lädt Schloss Thun samstags zu Kinovorführungen im Rittersaal ein. 

Gezeigt wird dieses Jahr der Film „Di chli Häx“. Der Film handelt von der kleinen Hexe, die mit ihren 127 Jahren noch zu jung ist, um an der Walpurgisnacht teilzunehmen. Heimlich schleicht sie sich trotzdem auf das grosse Hexenfest und wird dabei erwischt. Zur Strafe muss sie alle Zaubersprüche aus dem grossen Hexenbuch lernen und beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Der Film wird auf Schweizerdeutsch gezeigt.

Dauer: 2h

Tickets: shop.schlossthun.ch 

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Öffentliche Schlossführung

Samstag, 5. September um 14.00 Uhr 

In einer einstündigen Führung durch das Historische Museum Schloss Thun werden der imposante Donjon, ausgewählte Objekte und die Geschichte des Schlosses und der Stadt Thun im Mittelalter vorgestellt.

Auf dem Schlossberg – über der Stadt und von weither sichtbar – thront das Zähringer Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit seinen vier Türmen. Der Rittersaal im Donjon gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele hochmittelalterlicher Repräsentationssäle in der Schweiz.

Auf sechs Böden des Turms entdecken die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl an Exponaten, die Einblicke in die Geschichte des Schlosses, der Stadt und der Region geben. Die Führungsperson lädt dazu ein, in die Atmosphäre des Mittelalters einzutauchen, und vermittelt auf dem Rundgang fundiertes Wissen zur Geschichte des Bauwerks, seiner Nutzung sowie zur Entwicklung des Museums und der Stadt Thun.

Kosten: CHF 5.00 pro Person exkl. Schlosseintritt, Dauer: 1h

Anmeldung unter: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

L'homme armé. Musik aus der Zeit der Burgunderkriege

Samstag, 12. September um 17.00 Uhr 

Musik aus vergangener Zeit, gespielt auf nachgebauten, historischen Instrumenten.

Jeannine und Jonathan Frey beschäftigen sich seit über zehn Jahren mit Musik aus Mittelalter und Renaissance. In diesem Jahr präsentieren sie im Rittersaal von Schloss Thun eine besondere Konzertreihe unter dem Titel „L’homme armé – Musik aus der Zeit der Burgunderkriege“.

Erleben Sie die Vielfalt der Instrumente, die Jeannine und Jonathan Frey einsetzen – von Fiedel über Harfe bis zu Gesangsstimmen. Das Konzert verspricht ein einmaliges musikalisches Erlebnis und entführen Sie direkt in die Zeit der Burgunderkriege. Lassen Sie sich von den historischen Klängen in der einzigartigen Atmosphäre des Schlosses Thun verzaubern.

Jeannine Frey, Gesang, Fiedel, Rebecs, Saitentambourin, Renaissancegeige, Schlagwerk.
Jonathan Frey, Gesang, Rebec, Fiedel, Saitentambourin, Renaissancegeige, Harfe, Blockflöte, Portativ, Glocken, Schlagwerk.

Dauer: 1.5 Stunde, Kosten: Schlossticket, 

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Europäische Tage des Denkmals auf Schloss Thun

Sonntag, 13. September

Programm folgt in den nächsten Monaten.

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Öffentliche Schlossführung

Samstag, 3. Oktober um 14.00 Uhr 

In einer einstündigen Führung durch das Historische Museum Schloss Thun werden der imposante Donjon, ausgewählte Objekte und die Geschichte des Schlosses und der Stadt Thun im Mittelalter vorgestellt.

Auf dem Schlossberg – über der Stadt und von weither sichtbar – thront das Zähringer Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit seinen vier Türmen. Der Rittersaal im Donjon gilt als eines der am besten erhaltenen Beispiele hochmittelalterlicher Repräsentationssäle in der Schweiz.

Auf sechs Böden des Turms entdecken die Besucherinnen und Besucher eine vielfältige Auswahl an Exponaten, die Einblicke in die Geschichte des Schlosses, der Stadt und der Region geben. Die Führungsperson lädt dazu ein, in die Atmosphäre des Mittelalters einzutauchen, und vermittelt auf dem Rundgang fundiertes Wissen zur Geschichte des Bauwerks, seiner Nutzung sowie zur Entwicklung des Museums und der Stadt Thun.

Kosten: CHF 5.00 pro Person exkl. Schlosseintritt, Dauer: 1h

Anmeldung unter: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Nachts im Museum

Samstag, 3. Oktober um 20.00 Uhr

Gespenstische Geschichten auf Schloss Thun

Wer kennt das Geheimnis des Sodbrunnens im Schlosshof? Wussten Sie, dass im Mittelalter im Rittersaal gekegelt wurde? Kennen Sie die Sage von der Weissen Frau? Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass Junker Gerold Ihnen auf einem nächtlichen Rundgang durch das Schloss diese und andere gespenstische Geschichten erzählt. Die Sagen werden ergänzt durch historische Fakten, Erklärungen über den Bau und Betrieb des Schlosses während acht Jahrhunderten.

Gemeinsam spazieren Sie, geführt durch eine Rundgangleiterin, durch das abgedunkelte Schloss. Im Laternenschein präsentieren sich die Innenräume des Thuner Wahrzeichens ganz anders als bei Tageslicht. Lassen Sie sich überraschen und rätseln sie mit. Für Gruselmomente ist gesorgt. Der nächtliche Rundgang beginnt um 20 Uhr beim Sodbrunnen und dauert 1,5 Stunden.

Treffpunkt: beim Brunnen im Schlosshof

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/Jugendliche (14-16 Jahre) Fr. 15.-.

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

11. Schweizer Schlössertag

Sonntag, 4. Oktober

Programm folgt in den nächsten Monaten.

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Schätze & Geschichten im Schloss Thun

Samstag, 24. Oktober zwischen 10.00-16.00 Uhr

Haben Sie einen Gegenstand, der Ihnen am Herzen liegt, und möchten seine Geschichte erfahren? Melden Sie sich bei uns an und bringen Sie ihn mit ins Schloss Thun!

Was erwartet Sie?
Die Veranstaltung “Schätze & Geschichten” lädt alle ein, ihre besonderen Objekte – sei es ein Erbstück, ein Flohmarktfund oder ein altes Foto – mitzubringen und von Expert:innen bewerten zu lassen. Neben der Bewertung des materiellen Wertes steht vor allem die persönliche Geschichte und kulturelle Bedeutung des Gegenstands im Fokus.

Unsere Kunsthistoriker:innen, Antiquitätenspezialist:innen und Historiker:innen geben Einblicke in:
– Den historischen Kontext und die kulturelle Bedeutung Ihres Gegenstands.
– Hinweise auf Alter, Herkunft und Material.
– Tipps zur Pflege und Erhaltung.

Wer kann teilnehmen?
Jede:r ist willkommen! Ganz gleich, ob Sie ein Gemälde, Schmuck, ein altes Werkzeug oder ein kurioses Relikt mitbringen – unser Expertenteam freut sich darauf, Ihr Objekt unter die Lupe zu nehmen.

Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Teilnahmegebühr: Der Anlass ist gratis, wir würden uns aber freuen, wenn Sie eine Spende zugunsten unseres Fördervereins Schloss Thun ausrichten würden.

Hinweis: Pro Person kann nur ein Gegenstand bewertet werden.

Kosten: Kollekte

Bitte füllen Sie für die Anmeldung das Formular auf folgender Webseite aus: schlossthun.ch/veranstaltungen/anlass-schaetze-geschichten-im-schloss-thun

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 29. Oktober um 19.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Nachts im Museum

Samstag, 7. November um 20.00 Uhr

Gespenstische Geschichten auf Schloss Thun

Wer kennt das Geheimnis des Sodbrunnens im Schlosshof? Wussten Sie, dass im Mittelalter im Rittersaal gekegelt wurde? Kennen Sie die Sage von der Weissen Frau? Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass Junker Gerold Ihnen auf einem nächtlichen Rundgang durch das Schloss diese und andere gespenstische Geschichten erzählt. Die Sagen werden ergänzt durch historische Fakten, Erklärungen über den Bau und Betrieb des Schlosses während acht Jahrhunderten.

Gemeinsam spazieren Sie, geführt durch eine Rundgangleiterin, durch das abgedunkelte Schloss. Im Laternenschein präsentieren sich die Innenräume des Thuner Wahrzeichens ganz anders als bei Tageslicht. Lassen Sie sich überraschen und rätseln sie mit. Für Gruselmomente ist gesorgt. Der nächtliche Rundgang beginnt um 20 Uhr beim Sodbrunnen und dauert 1,5 Stunden.

Treffpunkt: beim Brunnen im Schlosshof

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/Jugendliche (14-16 Jahre) Fr. 15.-.

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Der magische Turm

Donnerstag, 26. November um 19.00 Uhr

Sagen und Märchen im Schloss Thun

Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte, findet seinen Widerhall in zahlreichen Märchen und Sagen. Da ist die Rede von frevelnden Rittern und spukenden Burgherren, von mörderischen Intrigen und verwunschenen Schätzen, von Teufelspakten und Hexenflüchen. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben, entführen die Geschichten aus der heimischen Überlieferung in eine magische Burgenwelt. Genauso urtümlich wie die vorgetragenen Sagen ist auch die Sprache des Erzählers: Der Sagenwanderer Andreas Sommer kleidet seine Erzählungen in ein «chüschtiges Bärndütsch» voller urchiger Ausdrücke und überraschender Wendungen.

Zur Person des Sagenwanderers: Andreas Sommer (Jahrgang 1976) ist im Herzen des Üechtlandes aufgewachsen. Das geheimnisvolle Gepräge dieser Voralpenlandschaft an der alten Sprach- und Kulturgrenze hat ihn seit jeher in seinen Bann gezogen. Seine langjährige Tätigkeit als Tour Guide in der Sahara brachte ihn in Kontakt mit der Erzählkultur und dem animistischen Weltbild der Tuaregnomaden. Als Sagenwanderer, Erzählkünstler und Buchautor durchstreift er seit nunmehr 15 Jahren auch beruflich die heimische Sagenwelt. Dabei ist es ihm nicht nur ein Anliegen, die überlieferten Märchen, Mythen und Sagen wieder im Bewusstsein der Öffentlichkeit wachzurufen, sondern vor allem auch, sein Publikum auf jene magische Erfahrungsebene zu entführen, wo Natur und Menschenseele auf zauberhafte Weise miteinander verwoben sind. Er lebt mit seiner Familie im Eriz am Fuss der Berner Voralpen.

Webseite des Sagenwanderers: www.animahelvetia.ch

Alter: ab 7 Jahren, Dauer 2 Stunden

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/ Kinder ab 7 Jahren: Fr. 5.-

Anmeldung: infotestnoneschlossthun.ch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Schadau

Öffentliche Schlossführung

Öffentliche Schlossführung im Schloss Schadau AUF ANMELDUNG

Ein Team-Mitglied führt Sie in rund 45 Minuten durch das Schloss (Zimmer und Räumlichkeiten nach Verfügbarkeit).

Führung von 17.00 bis ca. 17.45 Uhr, anschliessend kleiner Aperitif von 17.45 bis 18.30 Uhr.

Preis pro Person:        CHF 25.00 inklusive Führung und Aperitif

Maximale Gästezahl:  20 Besucher

Sprache:                     Deutsch

Weitere Führungen können aus Organisations- und Diskretionsgründen gegenüber den Hotelgästen leider nur in Ausnahmefällen und mit einer Buchung eines Bankettes oder Seminares angeboten werden. Kontaktieren Sie uns gerne.

Buchungen für die Führungen unter: 033 222 25 00 oder infotestnone.schloss-schadauch 

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Weiterlesen
Schloss Thun

Nachts im Museum

Samstag, 5. Dezember um 20.00 Uhr

Gespenstische Geschichten auf Schloss Thun

Wer kennt das Geheimnis des Sodbrunnens im Schlosshof? Wussten Sie, dass im Mittelalter im Rittersaal gekegelt wurde? Kennen Sie die Sage von der Weissen Frau? Nein? Dann ist es höchste Zeit, dass Junker Gerold Ihnen auf einem nächtlichen Rundgang durch das Schloss diese und andere gespenstische Geschichten erzählt. Die Sagen werden ergänzt durch historische Fakten, Erklärungen über den Bau und Betrieb des Schlosses während acht Jahrhunderten.

Gemeinsam spazieren Sie, geführt durch eine Rundgangleiterin, durch das abgedunkelte Schloss. Im Laternenschein präsentieren sich die Innenräume des Thuner Wahrzeichens ganz anders als bei Tageslicht. Lassen Sie sich überraschen und rätseln sie mit. Für Gruselmomente ist gesorgt. Der nächtliche Rundgang beginnt um 20 Uhr beim Sodbrunnen und dauert 1,5 Stunden.

Treffpunkt: beim Brunnen im Schlosshof

Kosten: Erwachsene (16+): Fr. 25.-/Jugendliche (14-16 Jahre) Fr. 15.-.

Anmeldung: infotestnone.schlossthunch

T: +41 (0) 33 223 20 01

Weiterlesen
Schloss Thun

Samichlausbesuch auf dem Schlossberg

Sonntag, 6. Dezember ab 13.00 Uhr

Der Samichlaus besucht den Schlossberg - Seid dabei!

Kosten: Gratis, Dauer: 3h

Weiterlesen
Schloss Thun

Lichtnacht auf dem Thuner Schlossberg

Samstag, 12. Dezember ab 16.00 Uhr

Besuchen Sie die Lichtnacht auf dem Thuner Schlossberg und tauchen Sie ein in eine zauberhafte Atmosphäre voller festlicher Freude und vorweihnachtlicher Stimmung. Geniessen Sie bei einem wärmenden Glühpunsch die funkelnden Lichter, die den Schlossberg in ein magisches Ambiente hüllen. Die Lichtnacht bietet den Besuchenden die perfekte Gelegenheit, sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen und gemeinsam mit Familie und Freunden unvergessliche Momente zu erleben. Erleben Sie die festliche Magie und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.

Das Programm folgt in den nächsten Monaten auf: schlossthun.ch/veranstaltungen/agenda/ 

Dauer: 16.00-21.00 Uhr

Weiterlesen